Vorstand
Paula Castillo-Dellis
Ursprünglich kommt Paula Castillo-Dellis aus Santiago de Chile, aber sie hat auch lange in Belgien und Deutschland gelebt. Studiert hat Frau Castillo-Dellis Deutsch auf Lehramt (DaF) und Germanistik auf Magister. Für Frau Castillo-Dellis ist Judentum vor allem das Leben innerhalb einer Gemeinde, sowie die Kontinuität unserer Werte und Traditionen in der Zukunft durch die jüngeren Generationen. Für sie ist es wichtig, dass die Menschen wissen, dass das Judentum viel bunter, frischer, frecher und vielfältiger ist, als das Bild, das in Reportagen oder Serien vermittelt wird.
Artur Digilov
Vorstandsmitglied und Schatzmeister
Viktoria Ibrahimova
Viktoria Ibrahimova richtet für uns Events aus und ist für das leibliche Wohl der Gemeinde zuständig. Viktoria Ibragimova ist Diplom Maschinenbau Ingenieurin und arbeitet als technische Konstrukteurin in einem großen Unternehmen. Sie gibt außerdem Kochworkshops in russischer, israelischer und kaukasischer Küche in der Gemeinde. Nach vielen Jahren im Gescher-Vorstand ist sie überzeugt: "Religion geht durch den Magen"
Frau Ibrahimova ist 1997 aus Aserbaidschan Baku eingewandert. Seit 2001 wohnt sie in Köln und ist in der Gemeinde ehrenamtlich tätig. Viele Jahre davon im Vorstand.
Viktoria Ibrahimova macht sich für die Integration von eingewanderten Juden stark.
Sharon Lukas
Sharon Lukas wurde 1982, als Tochter einer jemenitischen Mutter aus Israel und einem deutschen Vater, im Bergischen Land geboren. Durch das Studium zog sie dann 2001 nach Köln, wo sie seither mit ihrem Mann und den gemeinsamen zwei Kindern lebt. Sie begegnete dem liberalen Judentum erstmals im Studium der Judaistik. Als Stipendiatin hatte sie dann in Kanada, ein Jahr lang liberales Judentum in einer progressiven Gemeinde erlebt. Bei Gescher hatte Frau Lukas schließlich auch in Deutschland eine jüdische Gemeinschaft gefunden, in der ihre Selbstverständnis als feministische Jüdin Platz findet. Besonders schätz Frau Lukas, die Rolle der Gemeinde als Schmelztiegel unterschiedlicher Sprachen und Kulturen. Es ist das Anliegen von Frau Lukas fortschrittliche Ideale, wie Inklusivität und Wandelbarkeit, im liberalen Judentum zu stärken.
Brian Michaels
Brian Michaels ist zuständig für kulturelle Angelegenheiten, konzipiere und realisiere kulturelle Veranstaltungen. Brian ist Opern- und Theaterregisseur und hat auf der ganzen Welt gearbeitet. Seine künstlerische Arbeit konzentriert sich jetzt auf jüdische Themen und hat Performance-Charakter. Seine Vision: „Gescher muss in der jüdischen und nicht-jüdischen Welt kulturell relevant werden.“
Rafi Rothenberg
Vorstandsvorsitzender
Rafi Rothenberg, 1950 in Tel Aviv / Israel geboren. Seit 1973 lebt er in Köln und war bis zu seiner Pensionierung technischer Leiter beim WDR.
1991 hat Rafi Rothenberg das Jüdische Forum Köln gegründet und war da einige Jahre im Vorstand. Aus dem Jüdischen Forum ist 1996 die liberale Gemeinde Gescher LaMassoret entstanden, bei der er auch Gründungsmitglied war. Es war die erste liberale Gemeinde in NRW nach der Schoa.
Zwischen 2011 und 2012 war Rafi Rothenberg Mitglied des Vorstandes, seit 2018 ist er Vorstandsvorsitzender der Gemeinde.
Rafi Rothenberg ist ein leidenschaftlicher Vertreter des liberalen Judentums, stammt aus eine liberalen jüdische Familie in Berlin und München und möchte das liberale Judentum in Deutschland wieder den Stellenwert und Verbreitung in Deutschland bringen, wie es vor 1933 hatte. Er engagiert sich zivilgesellschaftlich etwa im Bereich interreligiöser Dialog und Flüchtlingshilfe.
Stefan Ueberschaer
Stefan Ueberschaer unterstützt seit 2021 die Gemeinde hinsichtlich des Umbaus und der Sanierung der Synagoge und ist seit 2022 im Vorstand zuständig für das Projekt.
Er arbeitet als Bauingenieur in einem Ingenieurbüro für Infrastrukturprojekte und als Lehrbeauftragter an einer Hochschule.